<-Zurück zum Aktuelles
11.07.2019 - In Inari (Lappland) hört man unsere Bienen summen

bienenstocke in lapplandUnsere Bienen hört man aktuell im schönsten Naturgebiet des Nordens summen, am Karhunpesäkivi (dt. „Bärenhöhlenfelsen“) bei Inari. Die Gegend wird von den ältesten Kiefernwäldern Fennoskandinaviens dominiert. Der älteste Baum dort ist sogar 770 Jahre alt. Die einzigartige Wildnis besteht aus wunderschönen Waldseen, felsigen Hügeln und Sumpfgebieten. Die Böden der schütteren Wälder zieren Teppiche aus Blau-, Rausch- und Krähenbeere. Die Bienenstöcke sind seit dem 14. Juni in Inari. Die Temperatur ist seither höchstens auf 17 Grad gestiegen, aber ungeachtet dessen hat sich in den Stöcken schon viel Honig angesammelt. 

Besonders die Blaubeere weckte das Interesse der Bienen, aber sobald die Moltebeere blühte, wurde diese zum Ziel der Nektarsammelflüge. Als letzte der lappländischen Beeren blüht die Preiselbeere, was sowohl wir als auch die Bienen schon sehnsüchtig erwarten. Die Natur um Inari ist so sauber, dass sie ein echtes ökologisches Sammelgebiet ist. Das Ergebnis ist ein durch die nachtlosen Nächte veredelter, unglaublich reiner Honig. bienenstocke in inari

Inari ist der nördlichste Ort, an den unsere Bienen bisher gereist sind. Dafür haben wir mit ihnen 1100 km zurückgelegt. Glücklicherweise gewöhnen sich die Bienen leicht an solche langen Fahrten. Auf der Reise gibt es einen Zwischenstopp, bei dem die Bienen für eine Nacht hinausdürfen, um die Flügel auszustrecken und zu trinken. Vor dieser Pause kommt immer etwas Unruhe auf, aber hinterher warten sie gelassen auf ihr nächstes Ziel.

Newsletter abonnieren

Sie können ein Honigset ”Lappland Genusspaket” (Wert 93 €) gewinnen!

Sie erhalten Informationen zu Neuheiten und Sonderangeboten. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich von unserem Newsletter abzumelden.

Weitere Informationen